Flusskrebse sind ein wichtiger Teil unserer Gewässerfauna – sei es als Nahrung für Fische, als Putzequipe oder als Schlüsselart in der Lebensgemeinschaft.
In der Schweiz kommen vier einheimische Arten vor, die unterschiedliche Lebensräume und Landesregionen besiedeln.
Ihre Vorkommen sind jedoch bedroht.
Neben der Lebensraumzerstörung sind insbesondere die Gewässerverschmutzung und die nicht-einheimischen Flusskrebsarten Grund für den starken Rückgang der einheimischen Bestände.
Aktuelle Meldungen und Neuigkeiten
Neue Merkblätter Online
Zwei neue Merkblätter informieren über:
Methodisches Vorgehen bei der Flusskrebskartierung (PDF, 1.7MB)
Bestandesreduktion nicht-einheimischer Fusskrebse (PDF, 1.5MB)
Ökologischer Zustand von Schweizer Bächen
Die eawag hat 99 Schweizer Bäche anhand der Bioindikatoren Fische und Makrozoobenthos auf deren ökologischen Zustand untersucht.
Neben der starken Beeinträchtigung durch Verbauungen und Eindohlungen, waren die Bäche in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten oft durch Pestizide belastet.
Internationale Flusskrebstagung der IAA 2024 in Kroatien
Die internationale Tagung findet vom 15. bis 21. September in Zagreb Kroatien statt.
Die Tagung umfasst ein viertägiges wissenschaftliches Programm mit Exkursionen und der Möglichkeit sich mit internationalen Flusskrebsforschern auszutauschen.